Auch damals, als Informationen noch auf Lochkarten gespeichert wurden, ließ man es sich nicht nehmen, den Kolleg:innen kleine Streiche zu spielen. Wie z.B. alle verfügbaren Löcher einer Lochkarte ausstanzen! Die Folge: Aufgrund der vielen Löcher war das Papier nicht mehr stabil genug. Die Karte konnte leichter verbiegen und so den Mechanismus im Kartenleser blockieren.

normale Lochkarte und „Fliegenklatsche“

Und diese Art von manipulierten Lochkarten bekamen entsprechende Namen: **whoppee card (**Spaßkarte), lace card (Spitzenkarte, in Anlehnung an die kunstvoll ausgestanzten Grußkarten), flyswatter (Fiegenklatsche), IBM doily (Häkeldeckchen) oder ventilator card (Beatmungskarte) [CATB3, WIKI19].

Zusammenfassung

Eine humorvolle Anekdote aus der 'Nerd Enzyklopädie' über Streiche mit Lochkarten in den frühen Tagen der Computertechnik. Der Artikel erklärt, wie das Ausstanzen aller Löcher auf einer Lochkarte zu Instabilität führte und wie diese manipulierten Karten humorvolle Namen wie 'Fliegenklatsche' oder 'Häkeldeckchen' erhielten.


Hauptthemen: Computergeschichte Lochkarten Humor Nerd-Kultur IT-Folklore

Schwierigkeitsgrad: beginner

Lesezeit: ca. 5 Minuten