Datenschutzerklärung
Institut für digitale Herausforderungen
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Informationen vertraulich und halten die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ein. Diese Erklärung beschreibt, ob und in welchem Umfang Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
2. Verantwortliche Stelle
Institut für digitale HerausforderungenE-Mail: nісkуrеіnеrt [at] gmаіl [dot] соm
Buchstaben zum Spam-Schutz obfuskiert, bitte manuell abtippen
Hinweis: Das „Institut für digitale Herausforderungen“ ist keine eingetragene Institution, sondern ein privates Forschungs- und Analyseprojekt, das von einer Einzelperson im Rahmen eines Hobbys betrieben wird.
3. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Tätigkeiten umfassen Forschung, Datenanalyse, Data Engineering und Data Mining. Wir verarbeiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Soweit uns im Rahmen von Projekten ausnahmsweise personenbezogene Daten überlassen werden, erfolgt vor jeglicher Verarbeitung eine Anonymisierung, die Rückschlüsse auf natürliche Personen ausschließt. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte und keine Analyse personenbezogener Daten mittels externer Dienste.
4. Hosting über GitHub Pages
Unsere Website wird über GitHub Pages (GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA; ein Unternehmen der Microsoft Corporation) bereitgestellt. Beim Aufruf der Website verarbeitet GitHub automatisch technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel) in Server-Logfiles zur Gewährleistung von Betrieb und Sicherheit. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von GitHub: GitHub Privacy Statement. Wir selbst werten diese Logdaten nicht aus.
5. Rechtsgrundlagen
Da wir selbst keine personenbezogenen Daten verarbeiten, stützen wir unsere Tätigkeiten nicht auf eine Einwilligung oder Interessenabwägung. Die durch GitHub erfolgende Protokollierung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Stabilität der Webdienste) durch GitHub.
6. Rechte betroffener Personen
Ungeachtet der vorstehenden Hinweise stehen Ihnen – soweit einschlägig – die Rechte aus Art. 15–22 DSGVO zu (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit). Anfragen zu durch uns verantworteten Verarbeitungen richten Sie bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Bezüglich der bei GitHub stattfindenden Protokollierung wenden Sie sich bitte direkt an GitHub.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von uns verwendeten Daten zu schützen.
8. Cookies, Tracking und eingebettete Inhalte
Wir verwenden keine Cookies, betreiben kein Tracking und binden keine externen Inhalte (z. B. Webfonts, Videos, Skripte) ein.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzulehnen.