Table of Contents

MoneyMoney ist eine Finanzverwaltungsapp für den Mac. Ich nutze die App jetzt schon seit einigen Jahren. Ein solides Tool mit durchdachter Oberfläche. Allerdings hat mich schon immer gestört, dass die App keine sinnvollen Dashboards mitliefert. Auf der Seite heißt es selbstbewusst:

MoneyMoney Dashboards & Visualisierungen
MoneyMoney Dashboards & Visualisierungen (Quelle: moneymoney.app)

Wirklich hilfreich sind die beiden Diagramm-Typen, Säulen- und Tortendiagramm, aber nicht wirklich. Und das ist insofern verwunderlich, da das Plotten von ein paar Charts eigentlich nicht sonderlich schwer ist. Jaja, ich hab leicht reden – in meiner Data-Analysten-Bubble mache ich sowas ja tagtäglich (was gar nicht stimmt!).

Also habe ich mich an einem Wochenende hingesetzt, mir ein Konzept überlegt (manchmal denke ich nach, bevor es an die Umsetzung geht – es lohnt sich) und Gemini angeworfen. Und das Ergebnis sieht so aus:

http://money.nickyreinert.de/

Das Tool ist auf GitHub gehostet und läuft komplett im Browser. Es werden keine Daten an einen Server übermittelt. Alles, was du tun musst, ist die Umsätze deines Kontos zu exportieren und in das Tool zu laden (die Daten werden im Browser-Speicher gehalten und so kannst du jederzeit zurückkehren, ohne die Daten erneut hochladen zu müssen).

Einnahmen und Ausgaben im Zeitverlauf

Danach siehst du in etwa das (mit einer hoffentlich besseren Bilanz…):

Überblick
Überblick

Die grüne Linie zeigt die Entwicklung aller eingehenden Transaktionen, also in der Regel dein Gehalt. Die gelben Säulen zeigen deine Ausgaben. Für diese Darstellung liest das Tool die Kategorien von MoneyMoney aus, die per "-" miteinander verknüpft sind. Du kannst per Klick auf die Säule bzw. Säulen-Segmente immer weiter in die Kategorie “hinein zoomen” – über die Breadcrumb-Navigation oberhalb des Charts gelangst du jederzeit wieder zurück.

Kategorien
Kategorien

Die rote Linie zeigt deine “wiederkehrenden Ausgaben”, aber als Monatsmittel. Also Miete, Versicherung und so weiter. Diese Daten musst du aber selbst pflegen (Button “Configure Rules”). Es handelt sich dabei um übergeordnete Kategorien, die du vorher definieren musst:

Regeln konfigurieren
Regeln konfigurieren

Die Regeln bestehen aus regulären Ausdrücken, mit denen du den Empfänger oder den Verwendungszweck von Transaktionen matchen kannst.

Du kannst diese übergeordneten Kategorien auch über die Kategorien von MoneyMoney legen, indem du “Show Base Costs” aktivierst. Dann wechselt das Chart die Ansicht und du kannst nun, übergeordnet, zwischen wiederkehrenden Kosten und den anderen Ausgaben unterscheiden – mit der gleichen Möglichkeit der Navigation durch die Kategorien:

Wiederkehrende Kosten
Wiederkehrende Kosten

So ist es möglich, auf einen Blick zu sehen, wie hoch der Anteil der wiederkehrenden Kosten an den Gesamtausgaben ist. Einmal tatsächlich – über die Säulen – und einmal im Monatsmittel, über die rote Linie.

Veränderung der Ausgaben

Das rechte Chart zeigt, wie sich die Kosten der aktuellen Kategorie im Vergleich zum Vormonat verändern. So lassen sich relativ schnell Ausreißer erkennen, wie z. B. Urlaube im Sommer, die die Ausgaben in der Kategorie “Reisen” in einem Monat in die Höhe getrieben haben.

Veränderung der Ausgaben
Veränderung der Ausgaben

Du kannst hier aber auch den Jahr-zu-Jahr-Vergleich bemühen, indem du oberhalb des Charts auf “YoY” wechselst. Die Line-Chart-Darstellung kann manchmal etwas unübersichtlich werden; über den Wechsler oben kannst du zwischen Line Chart und Bar Chart für diese Darstellung wechseln.

Übersicht aller Transaktionen

Am unteren Rand schließlich gibt es die Übersicht aller Transaktionen. Diese aktualisiert sich entsprechend deiner Auswahl des Zeitraums aber auch der Kategorie, in der du dich befindest!

Transaktionen
Transaktionen

Per Klick auf die Spalten-Köpfe kannst du die Tabelle sortieren. Jede Spalte lässt sich außerdem filtern.

Wenn du dich also z. B. bis in die Kategorie “Freizeit” hineingeklickt hast, siehst du auf einen Blick alle Transaktionen und kannst relativ schnell identifizieren, wo dein ganzes Geld geblieben ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

(Am oberen Rand befindet sich ein Button “Load Sample Data”, mit dem du das Tool auch ohne eigene Daten ausprobieren kannst)

Zusammenfassung

Ein Browser-basiertes Analyse-Tool für MoneyMoney-Exporte mit interaktiven Charts, Kategoriefiltern und Ausgabentracking.


Hauptthemen: MoneyMoney Finanzverwaltung Datenvisualisierung Charts Budgeting Browser-Tool Open Source GitHub

Schwierigkeitsgrad: beginner

Lesezeit: ca. 6 Minuten