The internet is a SEO landfill
Quelle: https://docs.sendwithses.com/random-stuff/the-internet-is-an-seo-landfill
Kennt noch jemand PC Games (pcgames.de)? Das Spiele-Magazin?
In meiner späten Jugend hab ich hier den einen oder anderen spannenden Spiele-Test gelesen. Aber auch hier hat man einen bedeutsamen Wandel durchgemacht. Übrig geblieben ist nun mehr eine Mischung aus ernsthaften redaktionellen Beiträgen und Bullshit-Artikeln, um Ad Impressions zu generien.
Wenn alle Schutz-Mechanismen des Browsers deaktiviert sind, erzeugt der Aufruf eines einzeln Artikels über 1.100 Netzwerkanfragen. Insgsamt werden über 40 MByte übertragen. Und es werden mit jeder Sekunde mehr. Nach 2 Minuten sind es schon über 1.500 Anfragen. Es hört einfach nicht auf. Hey PC Games - habt ihr eurer “Content” Management System noch im Griff?
Wie dem auch sei. Eigerntlich wollte ich auf etwas anderes hinaus: Bullshit-Artikel. Ein beliebter Trick ist es, kurze Meldungen und Neuigkeiten zu ganzen Artikel aufzublähen. Damit wird versucht, inhaltliche Relevanz zu erzeugen und gleichzeitig aktuelle Beiträge zu generieren. Der Kern der Artikel lässt sich oft auf einen Satz reduzieren. Die Redakteur:innen (wenn es nicht eine Maschine schreibt), packt noch ein paar Nebensächlichkeiten dazu und schon ist der “Artikel” fertig. Auch hier spielt es keine Rolle, ob der Inhalt zum Thema der Seite passt. PC Games beschäftigt sich so also auch mit Filmen und Serien, in diesem Fall der AppleTV Serie “Silo”.
Wie wenig PC Games sich mit diesem Unterhaltungsgenre eigentlich beschäftigen will, zeigt deren Hauptseite. Dort wird die Rubrik nämlich in keiner der Menüleisten erwähnt.
Die Kernbotschaft lautet des Artikels lautet:
Es wird eine weitere Staffel geben, wir wissen nur noch nicht wann.
Die Nachricht ist zwar schon ein paar Monate alt, aber das spielt hier keine Rolle.
Und wie sieht ein sinnlos aufgeblähter Artikel nun aus?
Der erste Absatz leitet generisch ein. Es geht um Serien als Alternative zum Kino.
Der zweiten Absatz versucht einen Cliffhanger zu erzeugen. Amazon und Netflix tun etwas - aber es gibt noch einen ganz anderen Streaming-Anbieter.
Bestimmt sind sie das. Bestimmt.
Im dritten Absatz, nach dem ersten Werbeblock, erfahren wir endlich, dass es um Silo auf AppleTV geht. Der vierte Absatz, nach einem weiteren Werbeblock, beschreibt den Erfolg der Serie. Der Autor hat ganze Recherchearbeit geleistet. Im fünften und letzten Absatz erfahren wir, dass es eine dritte Staffel geben wird. Nur nicht wann. Die “Breaking News” lauten hier nur lapidar: “Die Dreharbeiten wurden beendet”. Im letzten Absatz noch die Prognose, dass es wohl im Juni 2026 losgehen dürfte. Woher die Annahme? Bleibt Recherchegeheimnis.
Übrigens, auch die PC Games setzt auf den bewährten “History-Hack”: Wer auf dem Smartphone per Zurück-Geste den vorherigen Bildschirm aufrufen will, landet auf einer obskuren Sammlung von Werbe-Bannern. Der euphemistische Titel lautet: “Auch interessant”. 21 Anzeigen, 3 interne Plattform-Verweise.
Danke PC Games - auch ihr tragt dazu bei, dass das Web zu einer SEO Landfill verkommen ist.